-Stadtsportverband und Werner TC 75 richteten die „4. Offenen Werner Stadtmeisterschaften“ aus-

Mehr als 80 Teilnehmer traten bei der vierten offenen Auflage der Werner Stadtmeisterschaften im Tennis an. Ausrichter war, wie vor zwei Jahren auch, der Werner TC 75. Nach sieben Turniertagen wurden bei herrlichem Tenniswetter am Sonntag die Finalspiele ausgetragen.

Der Modus der offenen Auslosung hat bei der vierten Auflage des Turniers für einen deutlichen Zuwachs im Bereich der Teilnehmerzahlen gesorgt. Die Wertigkeit dieses Turniers zeigt sich in der großen Zahl der Meldungen von auswärtigen Tennisspielern. Die Wettbewerbe wurden in 10 Disziplinen in Haupt- und Nebenrunden ausgetragen

Viele hochklassige Tennisspieler nutzten das Turnier um noch wichtige Ranglistenpunkte zu bekommen. Aus diesem Grund waren die Begegnungen bereits in den Vorrunden oft hart umkämpft und es gab überraschende Ergebnisse zu verzeichnen. Bei den Herren verlor der an Nummer eins gesetzte WTC 75 Spieler Max Finke bereits in der ersten Runde gegen seinen Mannschaftskameraden Finn Rieker.  Einen Durchmarsch zum Turniersieger machte Fabian Dettbarn vom RW Bönen.  Philipp Marek, an Nummer zwei gesetzt, schied im Halbfinale gegen den an Nummer drei gesetzten Marvin Zimmermann ebenfalls vom RW Bönen aus. Das Endspiel der Herren gewann Fabian Dettbarn gegen Marvin Zimmermann mit 6:4 und 6:3. Beim Spiel um den Platz drei setzte sich Finn Rieker mit 6:0 und 6:4 gegen Philipp Marek durch. Die Nebenrunde gewann Frederic Honé (WTC  75) mit 7:5 und 6:1 gegen Lukas Badelt vom Olfener TC.  

Bei den Herren 30 konnte sich erwartungsgemäß der an Nummer eins gesetzte Sven Rethmeyer vom TC Kamen Methler gegen Christian Schmidt vom TC GW Bork durchsetzen. Der Platz drei ging an Stefan Kauke vom WTC 75, der gegen seinen Mannschaftskollegen Stefan Heye gewann. Das Endspiel der  Nebenrunde bestritten Jens Kujawiak vom DJK SuS Brambauer und Christian Schmölzing vom WTC 75.

Das Finale der Herren 40 gewann Jens Kemke vom  TG Westfalia Dortmund gegen den ungesetzten Christoph Newzella vom TC Drensteinfurt. Der dritte Platz ging an Armin Hofmaier vom TC GW Silschede. Der in der Hauptrunde an Nummer zwei gesetzte Ralph Sonderhüsken mit einer LK 6 gewann die Nebenrunde.

Die Herren 50 und Herren 60 trugen ihre Begegnungen im Gruppenmodus jeder gegen jeden aus. Michael Okom und Carsten Engel, beide TuRa Bergkamen belegten Platz eins und zwei. Stadtmeister bei den Herren 60 wurde Willi Westhoff vom TuS Freckenhorst. Peter Götza vom WTC 75 belegt Platz zwei.

Der Titel bei den Damen 30 ging an Janina Luhmann vom SuS Oberaden. Thikimcuc Le vom FfT Schwarz-Weiß Marl unterlag mit 4:6, 6:2 und 6:10. Das Finale der Damen 40 findet noch statt und wird von Beate Przybilla (WTC 75) gegen Elzbieta Frank vom TC GW Burgsteinfurt bestritten. Tanja Krietemeyer (BW Werne) gewann das Spiel um Platz drei gegen Beatrix Harhoff (WTC 75) mit 6:4, 5:7 und 10:7.

In der Altersklasse der Jüngsten hatten nur WTC 75 Jugendliche gemeldet . Das Finale der Jüngsten unter 10 Jahren bestritten Frederick Kooijmann und Leonhard Hörmann. Das Spiel um Platz drei gewann Felix Beckhove gegen Emily Nattler. Kalle Kroes und Henri Geue setzten sich in der Nebenrunde durch.

Das Halbfinale der Junioren u 12 gewann Leo Backhaus vom TC RW Waltrop gegen Julius Harling vom WTC 75. Das zweite Halbfinale bestritten Justus Kickstein gegen Philipp Wolff beide vom WTC 75. Philipp Wolff setzte sich mit 6:3 und 6:4 durch. Im Endspiel unterlag er Leo Backhaus mit 6:0 und 6:0.

Bei den Junioren unter 15 Jahren lieferten sich die beiden gesetzten Spieler Till Rohe vom TV RW Bönen und Tim-Levin Fischer vom WTC 75 ein mehr als spannendes Endspiel. Tim-Levin Fischer setzte sich mit 6:1, 3:6 und 10:7 durch. Linus Lunemann belegt den Platz drei und Julian Effenberger die vierte Position. Sieger der Nebenrunde wurde Max Havers.

Die Siegerehrung wurde vom Sportwart des WTC 75 Ralph Flemming durchgeführt.  Den Siegern und Platzierten konnten neben den Pokalen und Urkunden attraktive Sachpreise überreicht werden. Im Jahr 2019 ist der TC BW Werne Ausrichter der Stadtmeisterschaften. Die gesamten Ergebnisse sind im Wettspielportal „mybigpoint“ veröffentlicht.

Die Ergebnisse der Haupt- und Nebenrunden:

Herren: Fabian Dettbarn TV RW Bönen – Marvin Zimmermann TV RW Bönen 6:4, 6:3; Platz 3 Finn Rieker WTC 75 – Philipp Marek WTC 75 6:0, 6:4 Nebenrunde: Frederic Honé WTC 75 – Lukas Badelt Olfener TC 7:5, 6:1

Herren 30: Sven Rethmeyer TC Kamen Methler – Christian Schmidt TC GW Bork 6:3, 6:4; Platz 3 Stefan Kauke WTC 75 – Stefan Heye WTC 75 6:0, 6:3 Nebenrunde: Jens Kujawiak SuS Brambauer – Christian Schölzing WTC 75 6:3, 6:1

Herren 40: Jens Kemke TG Westfalia Dortmund – Christoph Newzella TC Drensteinfurt 6:2, 6:2; Platz 3 Armin Hofmaier TC GW Silschede – Stefan Weiß TuS 59 Hamm ohne Spiel Nebenrunde Ralph Sonderhüsken TuS 59 Hamm – Jörg Wübbena Parkhaus Wanne Eickel 6:3, 6:2

Herren 50: Michael Okon TuRa Bergkamen 2:1 Matches,5:3 Sätze, 33:24 Spiele; Carsten Engel TuRa Bergkamen 2:1 Matches, 5:3 Sätze, 32:25 Spiele

Herren 60: Willi Westhoff TuS Freckenhorst 2:0 Matches, Peter Götza WTC 75 1:1 Matches

Damen 30: Janine Luhmann SuS Oberaden 3:0 Matches; Thikimcuc Le 2:1 Matches    

Damen 40: Gruppe 1 Elzbieta Frank TC GW Burgsteinfurt 2:0 Matches -  Gruppe 2 Beate Przybilla WTC 75 2:0 Matches – Endspiel steht noch aus. Platz 3 Tanja Krietemeyer BW Werne – Beatrix Harhoff WTC 75 6:4, 5:7, 10:7

Jugend gemischt u 10 alle WTC 75 : Frederick Kooijmann– Leonhard Hörmann 6:2, 6:3 Platz 3 Felix Beckhove– Emily Nattler 6:3, 6:3  Nebenrunde Endspiel Kalle Kroes– Henri Geue 6:4, 7:5

Junioren u 12: Halbfinale Leo Backhaus TC RW Waltrop – Julius Harling 6:1, 6:0; Philipp Wolff – Justus Kickstein 6:3, 6:4 Endspiel: Backhaus – Wolff 6:0, 6:0 

Junioren u 15 : Tim-Levin Fischer WTC 75 – Till Rohe RW Bönen 6:1, 3:6,10:7; Platz 3. Linus Lunemann WTC 75– Julian Effenberger WTC 75 6:0, 6:2; Nebenrunde: Max Havers WTC 75– Julius Köckler WTC 75 ohne Spiel

Die 4. Offenen Werner Stadtmeisterschaften werden als vom WTV genehmigtes Turnier mit LK-Wertung vom 10. bis zum 16. September auf der Clubanlage des WTC 75 im Dahl ausgetragen.

Die Auslosungen wurden von Sportwart Ralph Flemming vorgenommen und sind im Wettspieltportal „mybigpoint“ zusammen mit den Spielterminen veröffentlicht.

Der Modus der offenen Auslosung hat bei der vierten Auflage des Turniers für einen deutlichen Zuwachs im Bereich der Teilnehmerzahlen gesorgt. Nachdem die eigentlich vierte Auflage der offenen Stadtmeisterschaften im vergangenen Jahr beim TC BW Werne mangels Teilnehmern nicht stattfinden konnte, ist in diesem Jahr mit mehr als 80 Meldungen beim WTC 75  ein Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Im nächsten Jahr ist wieder der BW Werne Ausrichter der Meisterschaften.

Die Wertigkeit dieses Turniers zeigt sich in der großen Zahl der Meldungen von auswärtigen Tennisspielern. Die Wettbewerbe werden in 10 Disziplinen in Haupt- und Nebenrunden ausgetragen.

Im Jugendbereich werden die Stadtmeisterschaften in den Altersgruppen der unter 10jährigen, sowie der Jungen unter 12 und unter 15 Jahren ausgetragen. Vom WTC 75 gehen Frederick Kooijmann und Emily Nattler bei der Jugend u 10 und Tim-Levin Fischer bei den Junioren u 15 als gesetzte Spieler in den Wettkampf.

Im Erwachsenenbereich blieben die Meldungen im Damenbereich aus. Hier werden nur die Wettbewerbe in den Altersklassen der 30 und  40jährigen Damen ausgetragen. Einzige Werner Spielerin ist Beatrix Harhoff vom WTC 75.

 Bei den Herren wurden Meldungen in fünf Altersklassen vorgenommen. Im Hauptfeld bei den Herren wurde Maximilian Finke (WTC 75)LK 12 an Position eins und Philipp Marek (WTC 75)LK 13 an Position zwei gesetzt. Position vier belegt mit LK 13 Marvin Zimmermann vom TV RW Bönen und an vier steht Fabian Dettbarn ebenfalls TV RW Bönen. Bei den Herren 30 geht Sven Rethmeyer vom TC Kamen Methler mit einer LK 11 an Nummer eins und Christian Schmidt TC GW Bork mit einer LK 15 an Nummer zwei als gesetzte Spieler an den Start.

Hochklassiges Tennis erwartet die Zuschauer bereits bei den ersten Begegnungen am 10. und 11.09.2018 in der Altersklasse der Herren 40. Michael Krapp vom Werner TC mit einer LK 3 ist an Position eins gesetzt. Ralph Sonderhüsken mit LK 6 vom TuS 59 Hamm, Jens Kemke (LK 6)  TG Westfalia Dortmund und Sascha Kollmeier (LK 7) FC Stuckenbrock sind die weiteren gesetzten Spieler. WTC 75 Sportwart Ralph Flemming (LK 9) hat mit Christian Brandl TuS Westfalia Hombruch (LK7) direkt einen starken Gegner gegen sich.

Bei den Herren 50 wird in einem 4er Feld und bei den Herren 60 in einem 5er Feld im Modus jeder gegen jeden der Stadtmeister 2018 ausgespielt.

Auf die Spieler und Zuschauer wartet eine spannende Turnierwoche und zudem für die erwachsenen Starter als Begrüßungsgeschenk ein 5 Liter Fass Bier sowie für die Jugendlichen ein sportliches Geschenkpaket. Die Sieger und Platzierten werden am Sonntag (16.09.2018) bei der Siegerehrung mit Pokalen, Urkunden, Sachpreisen und Gutscheinen ausgezeichnet.

Stadtsportverband und Werner TC 75 richten die „4. Offenen Werner Stadtmeisterschaften“ aus

Die Einführung der offenen Stadtmeisterschaften  im Tennis  als vom WTV genehmigtes offenes Ranglistenturnier mit LK Wertung startete 2014 erfolgreich. In diesem Jahr wird vom 10. bis 17. September 2018 die vierte Auflage der offenen Werner Stadtmeisterschaften auf der Clubanlage des Werner TC 75 im Dahl ausgetragen.

Im Erwachsenenbereich wurden die Meisterschaften bei den Damen und Herren von der  offenen Klasse bis zur Altersklasse 60 ausgeschrieben. Die Konkurrenzen werden im KO Modus mit Nebenrunde bestritten (max. 16 Teilnehmer je Feld nach Meldeeingang).

Die Wettbewerbe werden für die Mädchen und Jungen im Jugendbereich in sechs Disziplinen und in den Altersklassen von unter 12 Jahren bis unter 18 Jahren ausgetragen. In einem gemischten Teilnehmerfeld starten die Altersklassen unter 8 Jahren im Kleinfeld und die Jugend unter 10 Jahren. Zur Stadtmeisterschaftspremiere hat sich bereits die erfolgreiche WTC 75 Mannschaft der unter 10jährigen mit den Spielerinnen Emily Nattler, Karolina Viefhues, Maya Wagner und Mia Arenz zusammen mit Emil Krause angemeldet.

Als Preise werden Urkunden, wertvolle Sachpreise und Gutscheine ausgegeben. Die Startgebühr beträgt für Erwachsene € 25,00 und für Jugendliche € 15.00.

Anmeldungen sind ausschließlich online im Wettspielportal „mybigpoint“  möglich. Meldeschluss ist am 06.09.2018 um 23:59Uhr. Die Auslosung erfolgt am 07.09.2018 um  19 00 Uhr auf der Clubanlage des Werner TC 75 im Dahl. Die Spieltermine werden samstags und sonntags ab 9 00 Uhr, montags bis donnerstags ab 16 00 Uhr und freitags ab 14 00 Uhr angesetzt. Turnierausschuss, Turnierleitung und Oberschiedsrichter übernehmen Ralph Flemming und Christian Walter.

Um die Attraktivität dieses Ranglistenturniers zu steigern erhält jeder erwachsene Spieler bei der Nenngeldzahlung als Begrüßungsgeschenk ein 5 Liter Fass Bitburger. Die 4. Werner Stadtmeisterschaften könnten mit diesem Bonus für viele Tennismannschaften und Teams ein großer Anreiz sein, da es nicht nur um Ranglistenpunkte geht,  denn komplett  gemeldete Tennisteams könnten mit dem Begrüßungsgeschenk ihr Saisonabschlussfete feiern.

Joomla 3.0 Templates - by Joomlage.com
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok