Einen schwierigen Saisonverlauf musste die zweite Mannschaft der Juniorinnen unter 15 Jahren hinnehmen.
Auch nach zwei Niederlagen ließen sich die WTC 75 Mädchen nicht entmutigen und wurden mit zwei 8:0 Siegen belohnt. Nach dem 8:0 Erfolg gegen den TC 66 Wolbeck punktete die Mannschaft auch gegen den TC Drensteinfurt mit 8:0. Durch diesen Sieg konnte das Team auf den dritten Tabellenplatz vor den TC Drensteinfurt aufrücken.
Juniorinnen u 15 WTC 75 2 – TC Drensteinfurt 1 8:0
Franziska Kalfhaus 6:4, 7:6; Johanna Baumeister 7:5, 4:6, 8:6; Charlotte Dunkel 6:1, 6:1; Ann Christin Wagner 6:0, 6:0 Doppel: Kalfhaus/Mira Pollak 6:2, 7:6; Dunkel/Katharina Buschkotte 6:0, 6:1
Die WTC 75 Damenmannschaften in den Altersklassen 40 und 50 befinden sich weiterhin in den Aufstiegspostionen. Beide Mannschaften trennten sich am fünften Spieltag mit einem Remis von ihren Gegnern.
Die Damen 50 in der Münsterlandliga hatten gegen den Gruppenersten, dem TC Reken einen ausgeglichenen Spielverlauf. 3:3 lautete das Endergebnis und weiterhin Platz zwei der Tabelle. Anke Bögge und Gerda Wohl gewannen die Einzel und Veronika Stoscheck und Gerda Wohl das Doppel.
Damen 50 Münsterlandliga WTC 75 – TC Reken 3:3
Veronika Stoscheck 3:6, 2:6; Anke Bögge 7:6, 6:4; Gerda Wohl 6:2, 6:2; Marita Hansmann 1:6, 2:6 Doppel: Stoscheck /Wohl 6:2 7:6; Bögge/Langenberg 3:6, 3:6
Die Damen 40 in der Kreisliga traten gegen den Gruppenzweiten TC Heiden an. Auch hier reichte ein 3:3 Ergebnis zum Erhalt der Aufstiegsposition. Nummer eins der Mannschaft, Sandra Wulfert, musste verletzungsbedingt aussetzten und alle anderen Spielerinnen rückten auf. Julia Schubert gewann an Position eins und Dorothee Schwarze an Nummer drei. Tamara Dröter und Martina Most unterlagen unglücklich im Match Tiebreak des dritten Satzes. Julia Schubert und Mannschaftsführerin Tamara Dröter gewannen das erste Doppel zum Remis.
Damen 40 Kreisliga WTC 75 – TC Heiden 3:3
Julia Schubert 6:3, 6:3; Tamara Dröter 0:6, 7:5, 11:13; Dorothee Schwarze 6:4, 6:4; Martina Most 7:5, 6:7, 9:1; Doppel: Schubert/Dröter 6:3, 7:5; Schwarze/Kortmann 2:6, 1:6
Die Herren 40 gewannen ein weiteres Nachbarschaftsduell in der Kreisklasse. Nach dem SV Herbern schlug die Mannschaft auch den TV RW Nordkirchen. Durch den 7:2 Sieg rücken die Werner hinter dem TC Ascheberg auf Platz zwei. Der Sieger und der Zweite steigen in die Kreisliga auf.
Die Nummer eins und Mannschaftsführer „Schacka“ Scharnewski muss ebenfalls verletzungsbedingt aussetzten. Artur Reichert gab an der Spitzen-position das einzige Einzel ab. Nach der 5:1 Führung und gewonnenen zwei Doppeln stand der 7:2 Sieg gegen den TC RW Nordkirchen fest.
Herren 40 Kreisklasse WTC 75 – TV RW Nordkirchen 7:2
Artur Reichert 1:6, 1:6; Jürgen Herbe 6:0, 6:1; Klaus Hegemann 6:4, 4:6, 11:9; Thomas Volkenrath 6:2, 6:3; Bernd Sickmann 6:2, 6:2; Klemens Wolf 6:1, 6:3; Doppel: Reichert/Herbe 2:6, 2:6; Schürkmann/Riches 6:2, 6:2; Sickmann/Wolf 6:1, 6:4
- Tenniscamps für die Jugend
- Eltern trainieren mit ihren Kinder
- Übernachtungscamp
- Intensivtraining für Erwachsene
- Ferienkarten
Während der Sommerferien stellt der Werner TC 75 seine Tennisanlage im Dahl wieder interessierten Clubmitgliedern und Tennisfans mit vielen Aktionen als Werbung für den Tennissport zur Verfügung.
Es besteht die Möglichkeit eine Ferienkarte zum Kennenlernen der Tennisanlage zu erwerben. Diese berechtigt vom 14.Juli bis zum 29. August 2017 zum freien Spiel auf der Clubanlage. Die Kosten betragen für Kinder € 5,00 und für Erwachsene € 15,00. Die Ferienkarten sind bei Clubbewirtung erhältlich. Dieses Angebot gilt nur für Interessierte, die in den vergangenen Jahren noch nicht mit einer Ferienkarte beim WTC 75 Tennis gespielt haben. Wer sich nach dem 1. August 2017 für eine Aufnahme in den WTC 75 entscheidet, kann bis zum Saisonende kostenfrei spielen und zahlt erst im Jahr 2018 einen Mitgliedsbeitrag. Es sind keine Arbeits-stunden oder Sonderbeiträge zu leisten. Ein entsprechender Flyer ist im Clubhaus erhältlich.
Für die Tennisjugend veranstaltet Tennistrainer Thomas Dröge während der ganzen Ferienzeit Tenniscamps für alle Kinder im Alter von 5 bis 18 Jahren. Angeboten wird ein interessantes und lehrreiches Training von Montag bis Freitag jeweils von 10 00 bis 15 00 Uhr. Sofern sich jeweils sechs Teilnehmer melden, finden wöchentliche Angebote statt. Die Kosten betragen für die Clubmitglieder des WTC 75 € 125,00 (ohne Verpflegung). Nichtmitglieder zahlen eine Gastgebühr von zusätzlich € 20,00. Einzelne Trainingstage können für jeweils € 30,00 gebucht werden. Je nach Alter und Leistungstand wird in den entsprechenden Spielfeldern trainiert. Mit dem Training an der Ballmaschine und einer Videoanalyse soll individuell und systematisch der Leistungsstand verbessert werden. Lernen, Bewegung und Spaß stehen im Vordergrund dieser Tenniscamps, die für alle offen sind. Thomas Dröge weiß aus seiner langjährigen Erfahrung als Berufstrainer „Über den Spaß kommt auch die Leistung“.
Im Erwachsenenbereich bietet Thomas Dröge ein Intensivtraining in 3er-5er Gruppen sowohl für Clubmitglieder wie auch für Gäste an. Die Kosten betragen für 3 mal 120 Minuten Training pro Person € 50,00. Nichtmitglieder zahlen zusätzlich eine Gastgebühr bzw. erwerben eine Ferienkarte. Trainer Thomas Dröge ist jeden Nachmittag aus der Tennisanlage im Dahl oder unter 0177 2684616 zu erreichen.
Tennis als Familiensport, ein leichter Einstieg mit Spaß für Eltern und Kinder. Als zusätzliche Ferienaktion bietet Trainerin Sandra Wulfert ein Training an, bei dem nicht Tennis spielende Eltern der WTC 75 Kids die Möglichkeit haben, gemeinsam mit ihren Kindern zu trainieren. Während der Trainingseinheiten können die Eltern feststellen, welche Anstrengungen, Koordination und Übung es erfordert, den Ball zu treffen und ihn dabei auch über das Netz, sowie in das richtige Feld zu befördern. Neben den Trainingskosten können die Eltern mit dem zusätzlichen Erwerb der Ferienkarte während der ganzen Sommerferien die Tennisanlage nutzen.
Als besondere Ferienaktion für die WTC 75 Jugend finden in diesem Jahr wieder die beliebten Clubhausübernachtungen statt. Informationen und Anmeldung bei Sandra Wulfert unter Tel.: 02389/538064.