Tennisclub im Dahl kann unbesorgt in die neue Saison gehen
Jubiläumsfest am 12. September 2015
Die Jahreshauptversammlung des Werner TC 75 fand im „Jubiläumsjahr“ in angenehmer und konstruktiver Atmosphäre im Clubhaus im Dahl statt. Die neue Clubbewirtung übernahm sofort die Versorgung der Gäste und stellte sich direkt vor.
Clubchef Harald Schauder konnte den anwesenden 30 Clubmitgliedern durchweg positives berichten. Die Weiterbeschäftigung des festangestellten Platzwartes ist auch 2015 gesichert, sodass die Mitglieder weiterhin für eine gut gepflegte Platzanlage verfügen können. Die Aufbereitung der Tennisplätze durch eine Fachfirma beginnt am 13.03.2015.
Das Traditionsturnier der „Generationencup“ wurde zum 24mal ausgetragen und feiert in diesem Jahr ebenfalls Jubiläum. Auch hier ist das Sponsoring gesichert und es kann vom 03. bis 05. Juli wieder ein Turnier mit attraktiven Begegnungen und Preisen ausgetragen werden.
Zu den im Jahr 2016 anstehenden Vorstandswahlen teilte Harald Schauder der Versammlung mit, dass sich Ulf Klaverkamp als 2. Vorsitzender nicht mehr zu Wahl stellt. Christa Wulfert wird, nach dann 16 Jahren, als Sportwartin auch nicht mehr kandidieren. Ralph Flemming wurde als weiterer Sportwart einstimmig gewählt und wird ab sofort die Betreuung und Koordination des Meisterschaftsspielbetriebs übernehmen. Ebenfalls nicht mehr kandidieren möchte Hans Schmitt als Seniorenwart, er war der Meinung, dass man mit 90 Jahren keine Ehrenämter mehr übernehmen sollte.
Kassierer Stefan Havers berichtete über die ausgeglichene Kasse. Da im vergangenen Jahr keine zusätzlichen Anschaffungen getätigt wurden konnte sogar ein Überschuss erwirtschaftet werden. Der WTC 75 geht schuldenfrei und ohne Verbindlichkeiten in das Jubiläumsjahr. Kassenprüfer Manfred Marek bestätigte die gute Kassenführung und bat die Versammlung um die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes. Josef Lietz wurde als neuer Kassenprüfer gewählt.
Sportwartin Christa Wulfert stufte die Sommersaison 2014 wettertechnisch unter dem Titel „Satz mit X, das war wohl nix“ ein. Mit insgesamt acht aufgestiegenen Mannschaften ist es aber das sportlich erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte. Ein Novum ist auch der doppelte Aufstieg zweier Mannschaften (Winter u. Sommer). Mit der 1. Mannschaft der Herren 40 ist der Tennisclub auch wieder in der Verbandsliga vertreten. Alle drei Werner Tennisclubs hatten sich für die Austragung der Stadtmeisterschaften als Ranglistenturnier entschieden. Dieses wurde erfolgreich beim WTC 75 durchgeführt.
Als Jugendwartin übernahm Christa Wulfert auch den Bericht der Jugend. Zahlreiche Aktivitäten auf und außerhalb des Tennisplatzes wurden der Jugend geboten. Die Höhepunkte waren wieder die Fahr zu den „Gerry Weber Open“, das Winterturnier und die Vereinsmeisterschaften. Ein Garant für eine gute Jugendarbeit sind die Trainer. Die mehr als 100 Jugendlichen werden von Christiane und Manfred Neumann, Sandra Wulfert und Philipp Marek im Sommer sowie im Winter trainiert. Zudem stehen mit Frederic Honé und Lennart Wulfert zwei weitere, vom Tennisverband ausgebildete, Trainer zur Verfügung. Der WTC 75 konnte sowohl im Winter 2013/2014 sowie im Sommer 2014 vier Gruppensieger und mit den Juniorinnen u 18 auch eine Kreis-meistermannschaft stellen.
Im Sommer 2015 werden insgesamt 23 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Davon acht Mannschaften im Jugendbereich, eine Hobby-Herren-Mannschaft und 14 Mannschaften im offiziellen Spielbetrieb. Ungewöhnlich ist die starke Konzentration der Mannschaften in den Altersklassen 30 bis 50. Während in vielen anderen Vereinen in den Bereichen 30 und 40 fast keine Mannschaften mehr gemeldet werden, sind es beim WTC 75 drei Damen 40 und jeweils zwei Herren 30, 40 und 50 Mannschaften. Das spricht für die Familienfreundlichkeit des Tennisclubs im Dahl.
Durch den Festausschuss mit Ralph Flemming, Dirk Hendrix und Christian Walter sind die Vorbereitungen des Jubiläumsfestes am 12. September 2015 schon weit fortgeschritten und die anwesenden Mitglieder wurden über die Planungen informiert. Es wird ein großes Fest für die Clubmitglieder und Familien vorbereitet. Sobald das endgültige Programm steht, werden alle Clubmitglieder schriftlich eingeladen und um Anmeldung gebeten.
Die weiteren Termine:
Winterturnier der Jugend 15.03.2015 – Anmeldungen bis zum 07.03.2015 Osterfeuer 04.04.2015 - 18 00 Uhr
Netze aufhängen und evtl. Eröffnung der Anlage 18.04.2015 - 10 00 Uhr
Jugendkreismeisterschaften 24.04. bis 02.05.2015 - Meldeschluss 15.03.
Beginn der Mannschaftsmeisterschaften:
Herren 40 Verbandsliga 02.05.2015
alle anderen Mannschaften 30.05.2015
Jugendmannschaften 05.05.2015
Die Gästekartenregelung wurde in der Jahreshauptversammlung 2013 wie folgt festgelegt:
- Ferienkarte:
„Die Ferienkarte darf durch ehemalige Mitglieder nicht erworben werden.“
- Gastkarten für ehemalige Mitglieder im Rahmen einer Gästekarte:
„Eine Gästekarte darf durch ehemalige Mitglieder maximal fünfmal im Jahr erworben werden. Eine Anrechnung der Kosten für die Gästekarten bei Wiedereintritt im selben Jahr soll erfolgen.“
- Gästekarten für Sonstige:
„Eine Gästekarte darf maximal fünfmal im Jahr erworben werden.“
- Matches von Spielern mit Gästekarte ohne Beteiligung eines WTC-Mitglieds:
„Matches von Spielern mit Gästekarten ohne Beteiligung eines WTC-Mitglieds sind erlaubt“.
- Kein kostenloses Gastspielrecht am Wochenende:
„Das kostenlose Gastspielrecht am Wochenende ist nicht erlaubt. Es ist eine Gästekarte zu erwerben.
- Darüber hinaus wird die seit 2011 bestehende und bislang jährlich verlängerte Gastspielregelung für WTC-Mannschaft-Spieler aus anderen Vereinen, die nicht Mitglied des WTC sind, wie folgt festgeschrieben und bedarf damit keiner jährlichen Verlängerung mehr:
„WTC-Mannschaft-Spieler aus anderen Vereinen, die nicht Mitglied des WTC sind, erhalten über eine Gastspielkarte für 60 € p.a. das Recht die gesamte Saison auf der Anlage zu spielen.“
Aufstieg der Herren 40 2 steht bevor
Die Erfolgsserie des Werner TC 75 geht auch im Jahr des 40jähigen Bestehens des Tennisclubs im Dahl weiter. Nachdem im vergangenen Jahr zwei Teams im Winter und fünf Mannschaften in der Sommersaison in die nächst höhere Spielklasse aufsteigen konnten, war 2014 das sportlich erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte des WTC 75.
Diese Erfolgsserie setzt sich in diesem Jahr weiter fort. Nach dem Aufstieg der Herren 30 in die Bezirksliga, ist auch der Aufstieg der Herren 40 2 so gut wie sicher. Der 5:1 Erfolg gegen der TC BG Ibbenbüren brachte die WTC 75 Herren auf den zweiten Tabellenplatz. Diesen wollen sie auch unbedingt verteidigen, obwohl in dieser Gruppe vier von sieben Mannschaften aufsteigen. Die letzten beiden Begegnungen haben die Herren 40 2 nur noch gegen den Gruppen-siebten, TV Jahn Rheine und den Gruppenletzten, den TC Havixbeck zu bestreiten. Hier soll auf jeden Fall noch gepunktet werden.
Die erste Mannschaft der Herren 40 steht nach diesem Vorgaben jetzt unter Zugzwang. Seit Wochen belegen sie schon den ersten Tabellenplatz in der Münsterlandliga, aber der Aufstieg ist auch nach dem 4:2 Erfolg gegen den TV Kattenvenne auf keinen Fall sicher. Da in dieser Gruppe nur eine Mannschaft aufsteigt, hat der WTC 75 starke Konkurrenz vom Tabellenzweiten, dem Lembecker TV, gegen den sie sich mit 3:3 trennten.
Nach fünf Entscheidungen im Match Tiebreak konnte die äußerst spannende Begegnung gegen Kattenvenne schon mal als Trainingsspiel zur neuen Regelung des dritten Satzes im Sommer gesehen werden. Nach einem Beschluss des Sportausschusses Westfälischen des Westfälischen Tennisverbandes wird ab dem Sommer 2015 in allen Altersklassen und Ligen der dritte Satz im Match-Tiebreak (bis10) gespielt.
Die Ergebnisse:
Herren 40 Münsterlangliga WTC 75 1 – TV Kattenvenne1 4:2
Ralf Hegemann 6:7. 7:5, 10:5; Michael Fliescher 6:1, 1:6, 10:6; Berthold Krampe 6:3, 4:6, 9:11; Frank Guretzky 3:6, 6:1, 10:8
Doppel: Hegemann/Fliescher 6:7, 6:1, 3:10; Krampe/Guretzky 6:1, 6:2
Herren 40 Bezirksklasse WTC 75 2 – TC BG Ibbenbüren 2 5:1
Dirk Hendrix 6:7, 4:6; Ralph Flemming 6:2, 6:0; Michael Witthüser 6:3, 6:1; Frank Frisse 6:3, 6:2
Doppel: Hendrix/Flemming 6:1, 6:3; Witthüser/Frisse 6:1, 6:2