Nach den erfolgreichen Tenniscamps in den Sommerferien bieten die Vereinstrainer Thomas Dröge, Axel Möller und Sandra Wulfert auch in den Weihnachtsferien ein intensives Trainingscamp für die jugendlichen Clubmitglieder des WTC 75 an.
Als Schwerpunkt des Trainingscamps wird mit Life Kinetik eine neue Trainingsform zum Erhalt und zur Steigerung der geistigen und körperlichen Fitness angeboten. Life Kinetik ist eine spielerisches Training für jedes Alter, das Spaß macht und schnell zu überraschend positiven Ergebnissen führt. Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die die Wirkungsweise von Life Kinetik belegen. Das Gehirn wird mittels nicht alltäglicher koordinativer, kognitiver und visueller Aufgaben gefördert nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird.
Das Tenniscamp wird an drei Tagen in der Zeit vom 02.01. bis zum 04.01.2017 jeweils von 12 00 bis 14 00 Uhr in der Tennishalle Breer angeboten. Die Kosten betragen pro Kind 50 Euro für das Training und die Hallenmiete, die direkt an die jeweiligen Trainer bezahlt werden. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 12 Kindern. Anmeldungen und Informationen erteilen die beteiligten Trainer. Während der Weihnachtsferien findet kein reguläres Vereinstraining statt.
Der erst 15jährige Katharina Marek, Spitzenspielerin des Werner TC 75, gelang es, sich bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften, über die Qualifikation bis in das Hauptfeld der Damen durchzusetzen. Zum ersten Mal hatte sich das junge Tennistalent zu diesem Meisterschaften gemeldet und ist glücklich über diesen ersten Sieg.
Gegen Anna-Lena Langenhorst vom Ruderverein Rauxel kam es im ersten Satz zu einem schnellen 3:0 Vorsprung für Katharina Marek. Danach verloren beiden Spielerinnen jeweils ihre Aufschläge und der erste Satz endete mit einem 6:2 Ergebnis für die Wernerin. Im zweiten Satz wendete sich das Blatt und die Gegnerin profitierte in engen Situation von ihren Vorteilen. Katharina Marek hatte hart zu kämpfen und es gelang ihr das entscheidende Break zum 5:4 Vorsprung deutlich zu gewinnen. Mit dem dritten Matchball und einem Rückhand longline Ball beendete sie die Begegnung mit 6:4. Die Finalgegnerin vom TC Eintracht Dortmund trat nicht an.
Der weitere Spielverlauf steht noch nicht fest, da bei den Damen in vier Qualifikationsrunden die jeweiligen Teilnehmer für das Hauptfeld ermittelt werden und diese noch nicht beendet sind.
Die Jugend des WTC 75 überzeugt in der Winterhallenrunde des Westfälischen Tennisverbandes weiterhin mit deutlichen Siegen.
Nach den Damen und der ersten Mannschaft konnte sich auch die zweite Mannshaft der Juniorinnen unter 18 Jahren in ihrer ersten Begegnung gegen den DJK GW Amelsbüren mit einem klaren 3:0 Sieg durchsetzen. Wiebke Wentzler und Hanna Schubert gewannen die Einzel ebenso ungefährdet wie auch das Doppel und gaben in der gesamten Begegnung keinen Satz ab.
Juniorinnen u 18 Bezirksklasse WTC 75 – DJK GW Amelsbüren 3:0
Wiebke Wentzler 6:4, 6:1, Hanna Schubert 6:2, 6:2 Doppel: Wentzler/Schubert 6:1, 6:4
Die zweite Mannschaft der Junioren unter 18 Jahren gewann gegen den DJK GW Albersloh mit 2:1. Lukas Poddig an der ersten Position konnte mit seinem 6:1 und 6:1 Sieg, gegen einen gleichstarken Gegner, wichtige 60 Leistungsklassenpunkte sammeln. Fabian Schwenk unterlag in einem spannenden Match mit 2:6 und 6:7. Im taktisch gut gespielten Doppel hatten die Gegner keine Chance und der wichtige zweite Punkt zum Gesamtgewinn ging mit 6:2 und 6:1 an den WTC 75.
Junioren u 18 Bezirksklasse WTC 75 – DJK GW Albersloh 2:1
Lukas Poddig 6:0, 6:0, Fabian Schwenk 2:6, 6:7 Doppel: Poddig /Schwenk 6:2, 6:0
Schlecht lief es für die erste Mannschaft der Junioren u 18 gegen den Lembecker TV. Gegen das sehr stark aufgestellt Team aus Lembeck unterlagen Dennis Lunemann und Finn Rieker mit 0:3.
Maximilian Havers und Linus Lunemann profitierten von der falschen Einzelaufstellung des DJK GW Albersloh. Das Ergebnis wurde nach einer Strafwertung gegen Albersloh durch den Spielleiter auf einen 2:1 Sieg für den WTC 75 korrigiert.