Clubmeisterschaften
Die letzten Begegnungen der diesjährigen Clubmeisterschaften beim Werner TC 75 konnten bei Sonnenschein auf der Clubanlage im Dahl ausgetragen werden. Mit 64 Meldungen in 9 Disziplinen besteht, auch ohne Ranglistenpunkte, immer noch Interesse an der Durchführung dieser internen Meisterschaften. Trotz der Terminenge, bedingt durch die fast zeitgleich stattfindenden Stadtmeisterschaften und Ranglistenturniere konnten alle Begegnungen planmäßig abgeschlossen werden.
Jarla Wulfert ist mit drei ersten Plätzen die erfolgreichste Teilnehmerin. Philipp Marek belegt bei den Herren mit zwei Siegen die Spitzenposition.
Im Jugendbereich lassen eine ganze Reihe sehr spannender Spiele, mit ausgesprochen knappem und teilweise auch unerwartetem Ausgang, den Club hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Ganz besonders erfreulich war das hohe Maß an Fairness, dass die Jungendlichen, auch ohne Turnierleitung, demonstrierten. Trotz oft sehr knapper Entscheidungen gab es keinerlei Diskussionen oder gar Auseinandersetzungen. Für alle Teilnehmer sollen die gewonnen Pokale Anreiz sein, sich im nächsten Jahr weiter nach vorne zu arbeiten und für die Sieger die Motivation intensiv zu trainieren um den Titel verteidigen zu können, das möchte Jugendwartin Christa Wulfert allen Jugendlichen mit auf den Weg geben.
Nach langen Jahren wurde im Erwachsenenbereich bei den jungen Damen wieder um den Titel der Clubmeisterin im Einzel gekämpft. Hier hatte sich fast die komplette zweite Damenmannschaft gemeldet und Jarla Wulfert belegte vor Lina Sickmann Platz eins. Bei den Herren gewann Philipp Marek das Endspiel gegen Dennis Lunemann und zusammen mit Ralph Flemming das Doppel.
Während einer internen Clubfeier am 29. Oktober 2015 werden den diesjährigen Vereinsmeistern und Zweitplatzierten der Jugend die begehrten Pokale und den Erwachsenen Siegern und Platzierten im Clubhaus die entsprechenden Urkunden verliehen. Ebenso werden die erfolgreichen drei Jugendmannschaften, die jeweils Gruppensieger wurden, geehrt und mit einem Preis und einer Urkunde bedacht.
Clubmeister 2015 – Jugend:
Mädchen Einzel u 15
Jarla Wulfert – Jolina Krampe 6:3, 6:2
Mädchen u 15 Doppel
Jarla Wulfert/Charlotte Dunkel – Paula Szilinski/Henriette Humsberger 6:3, 4:6, 10:6
Jungen Einzel u 12
Eric Schwarze – Mikka Grabowski 6:4, 7:5
Jungen u 18 Einzel
Dennis Lunemann – Luis Wulfert 6:3, 6:2
Clubmeister Senioren 2015
Damen Einzel AK I
Jarla Wulfert - Lina Sickmann 6:2, 6:3
Damen Doppel AK II
Daniela Lunemann/Daniela Baumgart – Heike Fischer/Daniela Fischer 6:2, 7:5
Herren Einzel AK I
Philipp Marek – Dennis Lunemann 6:1, 6:0 ´
Herren Doppel AK I
Philipp Marek/ Ralph Flemming – Dennis Lunemann/Thomas Baumgart 6:1, 6:1
Herren Einzel AK II
Christian Schmölzing – Stefan Kauke 5:7, 6:2, 12:10
Mehr als 200 Clubmitglieder und Gäste feierten das 40jährige Bestehen des WTC 75 im Dahl. Auf dem Centercourt wurde eigens für diese Groß-veranstaltung ein Festzelt aufgebaut, welches auf Grund der wolkenbruch-artigen Regenfälle, die pünktlich zu Beginn der Feier einsetzten, die richtige Entscheidung war.
Der 1. Vorsitzende Harald Schauder eröffnete um 18 00 Uhr den Abend mit der Begrüßung der Gäste. Bürgermeister Lothar Christ und Bernd Langenberg vom Stadtsportverband überbrachten die Glückwünsche und Gratulationen der Stadt. Jan Bernd Pernhorst, der 1. Vorsitzenden des Tennisbezirks Münsterland kam direkt vom 40jährigen Jubiläum des TC Nordkirchen nach Werne um ebenfalls zu gratulieren und um sich in alter Verbundenheit noch ausgiebig mit den Weggefährten des langen Weges des Breitensports im Münsterland zu unterhalten. Robert Hampe , Präsident des Westfälischen Tennisverbandes hatte bereits am Nachmittag während eines Besuchs des „Juxturniers“ gratuliert und ließ der Abendgesellschaft Grüße ausrichten.
Zusammen mit den Gründungsmitgliedern Peter Kaiser und Jürgen Zegula ließ Harald Schauder die Clubgeschichte Revue passieren. Die Gründungsmitglieder berichteten von der Clubgründung mit 100 Tennisinteressierten unter dem Vorsitz des ersten Präsidenten Gregor Götz. Die ersten Tennismatches der WTC 75 Tennisspieler wurden auf dem städtischen Hartplatz im Dahl ausgetragen. Dann folgte der Bau der ersten drei Aschenplätze und des provisorischen Clubhauses, dem heutigen Jugendhaus. Es folgte der Clubhausbau und die Anlage weitere vier Tennisplätze. Den Abschluss der Baumaßnahmen bildeten die Aufstockung des bestehenden Clubhauses und der Bau der weiteren vier Aschenplätze. Mit großem finanziellem Aufwand und durch die ständig steigende Zahl der Mitglieder verfügt der WTC 75 heute über 11 Aschenplätze und ein schönes Clubhaus. Da der TC Blau Weiß bereits in Werne ansässig war, verankerten die Gründungsmitglieder des WTC 75 in der Satzung die Förderung des Breitensportes und der Jugend um dem Tennisport in Werne einen größeren Rahmen zu geben. Trotz der sportlichen Erfolge der Mannschaften mit Spielklassen bis zur Verbandsliga wird beim WTC 75 weiterhin der Breitensport sowie die Jugend gefördert.
Wie viel gute Tennisspieler aus den Reihen des WTC 75 hervorgegangen sind und auch in diesem Jahr besonders erfolgreich gespielt haben, konnte Ralph Flemming bei der Verleihung der Pokale und Urkunden an die bestplatzierten Spielerinnen und Spieler des Nürnberger LK-Race deutlich machen.
Bei den Damen dominierte die Jugend. Anna Bolland belegt mit 1080 Punkten Platz eins. Gefolgt von Katharina Marek, Celine Flemming, Jarla Wulfert, Jolina Krampe und Spielertrainerin Sarah Schemmann-Hanrath. Bei den Herren belegt Thomas Arndt mit 980 Punkten Platz eins vor Wolfgang Riches, Sebastian Hanstein, Maximilian Finke und Andreas Schürkmann. Die jeweils ersten drei Platzierten wurden mit Pokalen und Urkunden und alle anderen mit Urkunden ausgezeichnet.
Nach der Eröffnung des hervorragend bestückten Büfetts war nur noch feiern und Unterhaltung angesagt. Von einer Live Band wurde ausgezeichnete Tanzmusik gespielt und die Tanzfläche war bis fast 2.oo Uhr ständig dicht belagert. Der Clubbewirtung gelang es um 4 00 Uhr das Festzelt zu schließen und den Abend zu beenden. Für die Feierfreudigen Clubmitglieder gab es an diesem Abend einen besonderen Service. Mit einem Bus-Shuttle konnten sich alle zu später Stunden nach Hause fahren lassen.
„Juxturnier“ am Vormittag
Zum Juxturnier am Vormittag hatte sich eine gemischte Gruppe von 32 Clubmitgliedern im Alter von 12 bis über 70 Jahren angemeldet. Diese wurden wahllos in vier Gruppen eingeteilt und hatten viel Spaß an den recht unterschiedlichen Spielverläufen. Nach fünf Stunden Tennis, mit nur einer Regenunterbrechung und dem Besuch des WTV Präsidenten, standen die jeweiligen Gruppensieger und der Turniergewinner fest. Beate Wernet und Peter Götza siegten in der Gruppe eins, Katharina Marek und Mikka Grabowski in der Gruppe zwei, Manfred Marek und Sandra Wulfert in der Gruppe drei und Luis Wulfert und Wolfgang Ratzeburg in der Gruppe vier. Turniersieger wurden Beate Wernet und Peter Götza vor Sandra Wulfert und Manfred Marek. Tennisschläger, Tennistaschen und Besaitungsgutscheine wurden als Preise überreicht .
Zum Saisonausklang werden noch die Clubmeisterschaften beendet und die Sieger und Platzierten zusammen mit den erfolgreichen Mannschaftsmeistern während einer internen Feier im Clubhaus geehrt. An den Wochenenden 18. bis 20. und 25. bis 27.09.2015 finden die Leistungsklassen Turniere für Herren der „tennisfriend series 2015“ part 4 und 5 auf der Clubanlage des WTC 75 statt. Anmeldungen unter www.mybigpoint.de .
11.00 Uhr Begrüßung und Anmeldung zum Juxturnier Doppel
11.45 Uhr Auslosung der Doppelpaarungen (Spielpartner & Gegner)
12.00 Uhr Turnierstart
Es werden Doppel in verschiedenen Gruppen gespielt. Die Spieldauer beträgt 3 x Matchtiebreak (bis 10 Punkte, bei Gleichstand jeweils 2 Punkte Differenz). Pro Gruppe spielt jeder gegen jeden.Die Gruppensieger bestreiten das Endspiel um Platz 1 und 2. Die Gruppenzweiten spielen um den 3. Platz.
16.00 Uhr Siegerehrung
1. Platz: je 1 neuen Tennisschläger
2. Platz: je 1 neue Tennistasche
3. Platz: je 1 Besaitungsgutschein
18.00 Uhr Beginn der Abendveranstaltung
18.30 Uhr Buffeteröffnung
19.30 Uhr Live Musik