Gefährlich ist`s übers Moor zu gehen

Der diesjährige Tagesausflug der WTC 75 Damen führte die Tennisspielerinnen in diesem Jahr in das Münsterland. Rosi Krietemeyer hatte eine interessante  Fahrradtour ausgearbeitet.  

Bei der ersten kulturellen Pause besichtigte die Gruppe Haus Byink am Rande von Davensberg. Freifrau Ida von Elverfeld-Beverförde bewohnt seit 1984 das restaurierte Torhaus. Die Bewohner der Burg informierten die Gruppe über die 1558 von  Heinrich von Ascheberg als westfälisches Bauernhaus im Renaissance-Stil erbaute Anlage. Besonders interessant ist das mächtige Torhaus in zweigeschossiger Bauweise, es weist zwei halbrunde turmartige Vorbauten auf. Der gesamte Bau ist aus Ziegelmosaik, verziert mit ein paar ballspielenden Landsknechten.

Weiter ging es mit dem Fahrrad in das größte zusammenhängende Waldgebiet des Münsterlandes, in  das Venner Moor. Große Moorgewässer mit braunschwarzem Moorwasser, über 100 Jahre alte Laubwälder, Heideflächen und ausgedehnt Birken-Sumpfwälder geben eine Eindruck wie das Münsterland vor 100 Jahren ausgesehen haben könnte.  Bedingt durch das Regenwetter der letzten Tage war die Tour für die Gruppe eine große Herausforderung. Mehr getragen und geschoben als gefahren wurden die Räder vorbei an braun-schwarzen Gewässern über wackelige Holzstege und sumpfige Waldwege mit großen Baumwurzeln als Hindernis.

Nach 74 Kilometern durch Wald, Feld, Wiese und Moor ließen die WTC 75 Damen den Tag im Werner Biergarten ausklingen. Am 7. September geht es um 16 00 Uhr ab VeW Lokal weiter mit der monatlichen Abendradtour.

Joomla 3.0 Templates - by Joomlage.com