Tennisclub im Dahl kann unbesorgt in die neue Saison gehen
Die Jahreshauptversammlung des Werner TC 75 fand im 41ten Jahr des Tennisclubs in angenehmer und konstruktiver Atmosphäre im Clubhaus im Dahl statt.
Vor dem weiteren Abhandeln der Tagesordnung bat Harald Schauder die Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben um dem verstorbenen Clubmitglied Hubert Breer zu gedenken. Huber Breer hatte den Tennisclub und besonders die Tennisjugend seit 40 Jahren in großzügiger Weise unterstützt.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung des Protokolls konnte der 1. Vorsitzende den anwesenden Clubmitgliedern durchweg positives berichten. Sein besonderer Dank galt dem Vorstandsteam, mit dem er seit 10 Jahren in guter Zusammenarbeit die Clubgeschäfte führt.
Die Weiterbeschäftigung des festangestellten Platzwartes ist auch 2016 gesichert, sodass die Mitglieder auch künftig über eine gut gepflegte Platzanlage verfügen können. Die Aufbereitung der Tennisplätze durch eine Fachfirma beginnt im März. Der Höhepunkt im Jahr 2015 war das Sommerfest zum 40jährigen Bestehen des Tennisclubs. Viele Clubmitglieder würden gerne in jedem Jahr ein derartiges Fest auf der Platzanlage feiern, aber der finanzielle Rahmen ist begrenzt.
Kassierer Stefan Havers berichtete über die ausgeglichene Kasse und das das Budget eingehalten werden konnte. Da im vergangenen Jahr keine außergewöhnlichen Anschaffungen getätigt wurden konnte sogar ein Überschuss erwirtschaftet werden. Der WTC 75 geht schuldenfrei und ohne Verbindlichkeiten in das Jahr 2016.
Sportwart Ralph Flemming hatte in seinem ersten Amtsjahr 25 Mannschaften von der Verbandsliga bis zu den Kreisklassen zu verwalten. Alle Mannschaften belegten durchweg gute Tabellenplätze, es gab nur zwei Absteiger. Diese Abstiege wurden aber durch zwei nachträgliche Aufstiege am grünen Tisch neutralisiert. Der zum 25mal ausgetragene Generationen Cup stand unter keinem guten Stern. Der erste Termin wurde auf Grund der extremen Wetterlage abgesagt und am Nachholtermin hatten fast alle Vereine Schwierigkeiten ihre Teams zu stellen. Gesamtsieger war die Spielgemeinschaft TuRa Bergkamen und SV Herbern. Ein Generationen Cup soll weiterhin beim WTC 75 ausgetragen werden, aber in einer anderen Form. Ein wichtiger Punkt war die Vorstellung des neuen Jugendkonzeptes. In einer Elternversammlung, im Januar wurden die Neuerungen im Jugendbereich bereits vorgestellt und das Konzept fand auf großes Interesse. (Sonderbericht folgt). Insgesamt 25 Mannschaften wurden zum offiziellen Spielbetrieb des Tennisbezirks Münsterland angemeldet. 14 Erwachsenen und 11 Jugendmannschaften starten im Mai mit den Punktspielen.
Neuland betritt der WTC 75 am 24. April 2016 mit der Saisoneröffnung und der Aktion „Deutschland spielt Tennis“. Dann wird auch das sonst im März in der Halle Breer stattfindete Jugendturnier ausgetragen. An diesem Tag der offenen Tür bieten die Tennistrainer eine computergesteuerte Schlaganalyse an und es werden die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten sowie die weiteren Angebote des Tennisclubs im Dahl vorgestellt.
Jugendwartin Christa Wulfert übernahm die Berichterstattung der Jugend. Auch hier wurde nochmals festgestellt, dass die Jugend leistungsmäßig stark nach vorne drängt und das gute Abschneiden in den Bereichen des Mannschaftssports, sowie bei Turnieren eine positive Reklame für den Tennisclub ist. Im Sommer 2015 gingen acht Jugendmannschaften an den Start, wovon drei Mannschaften zum Saisonende als Gruppensieger geehrt werden konnten. Die Mädchenmannschaft u 18 wurde Kreismeister und Vizebezirksmeister. In der Winterrunde 2015/2016 wurden ebenfalls acht Mannschaften gemeldet. Auch hier belegen drei Teams erste Plätze, drei 2. Plätze und zwei den jeweils 3. Platz. Die Mädchen u 18 bestreiten am 13.03.2016 das Bezirksfinale.
Nach den unter Top 6 abgehandelten einstimmigen Entlastungen des Vorstandes verabschiedete Harald Schauder mit besonderen Dank Christa Wulfert und Torsten Swat aus dem geschäftsführenden Vorstand. Christa Wulfert war 16 Jahre als Sportwartin im Amt und wird auch weiterhin im erweiterten Vorstand als Jugendwartin tätig sein. Torsten Swat führte 10 Jahre die Geschäft des WTC 75 . Ebenso wurde mit Dank Hans Schmitt nach mehr als 30 Jahren als Seniorenwart verabschiedet.
Die anschließenden Vorstandwahlen brachten keine Überraschungen. Ralph Flemming hat als Sportwart bereits ein Jahr erfolgreich gearbeitet. Dirk Hendrix wird die Position des 2. Vorsitzen von Ulf Klaverkamp übernehmen und Philipp Marek sorgt als Geschäftsführer für eine weitere große Verjüngung im Vorstand.
Als Kassenprüfer stellten sich Erwin Wernet und Norbert Wulfert zur Verfügung. Norbert Wulfert als Seniorenwart, Christan Walter als Festwart und Daniela Lunemann als zusätzliche Beisitzerin. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Den Jugendausschuss vertreten Manfred Marek, Sandra Wulfert, Katharina Marek und Luis Wulfert.
Die weiteren Termine beim WTC 75:
26.03. – Osterfeuer
16.04. – Netze und Windfangplanen aufhängen
24.04. – Deutschland spielt Tennis und andere Aktionen
22. – 30.4. - Kreismeisterschaften
13.05. – Beginn der Jugendmeisterschaften
21.0.5. – Beginn der Mannschaftsmeisterschaften
05.9. – 11.09. – offene Stadtmeisterschaften als Ranglistenturnier
12. – 25.09. Clubmeisterschaften
Der geschäftsführende Vorstand:
1. Vorsitzender Harald Schauder
2. Vorsitzender Dirk Hendrix
Geschäftsführer Philipp Marek
Kassierer Stefan Havers
Sportwart Ralph Flemming