Die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Tennis konnten am vergangenen Wochenende nicht abgeschlossen werden. Am Sonntag hieß es auf der Tennisanlage des WTC 75 im Dahl dreimal „Land unter“. Die Beteiligten warteten gelassen die Regenunterbrechungen ab und gingen immer wieder von neuem an den Start. Nach dem dritten kräftigen Regenguss brach Turnierleiterin Christa Wulfert die noch ausstehenden fünf Begegnungen ab. Diese werden am Samstag, den 1. September 2012 um 16 00 Uhr ausgetragen und es wird eine zweite kleine Siegerehrung vorgenommen.

Ansonsten war der Ausrichter mit dem Turnierverlauf mehr als zufrieden. Mit 90 Nennungen hatten sich die Meldezahlen bei den Jugendlichen verdoppelt und im Erwachsenenbereich lagen 64 Meldungen vor.

Der WTC 75 war in den Meldelisten mit den meisten Teilnehmern vertreten und lag auch bei der Verteilung der Titel an der Spitze. 15 Stadtmeister und 12 Platzierungen stellte der WTC 75 . Jeweils neun Titel und 10 Platzierungen gingen an BW Werne und die BSG Stockum war mit zwei Zweitplatzierten dabei.

Im Jugendbereich waren die Mädchen unter 10 Jahren und die Jungen u 15 mit den größten Feldern vertreten. Hier wurden spannende und stark umkämpfte Begegnungen ausgetragen. Dort konnten sich Amelie Korte und Philipp Scharnewski durchsetzen. Unter großer Zuschauerbeteiligung gingen die Mädchen u 18 an den Start. Das Ortsderby entschied Verena Gößl gegen Hanna Schulze Kersting mit 6:2, 4:6 und 10:4 im Match-Tiebreak für sich. Im Midcourt bei den Jungen u 10 lagen nur vier Meldungen vor und es spielte jeder gegen jeden. Marvin Kuhn konnte drei Siege für sich verbuchen und wurde Stadtmeister. Im Feld der Junioren u 18 hatten sich nur die WTC 75 Jungen gemeldet, hier wurde Lennart Wulfert nach einem spannenden Match gegen seine Mannschaftskollegen Frederic Honé Stadtmeister. Im Bereich der Jugend u 8 waren ebenfalls nur WTC 75 Kinder am Start. Stefan Havers ermittelte den Stadtmeister in einem gesonderten Kleinfeldturnier. Max Havers und Meliha Fischer wurden nicht nur Turniersieger und Zweite sonder auch Stadtmeister und Zweitplatzierte.    

Von den ausgelosten 11 Disziplinen im Erwachsenenbereich wurden neun ausgespielt. Die Einzelentscheidungen bei den Damen mit den beiden Gößl Schwestern und das Endspiel der Herren 40 mit Markus von Bohlen und Ulf Klaverkamp stehen noch aus. Weitere Einzel wurden nur noch bei den Herren 30, 50 und 65/70 ausgetragen. Bei den Damen gab es lediglich das Feld der Damen 30/40 im Doppel und auch im Mixedbereich wurde auch nur in einer Altersklasse gespielt.

Jürgen Zielonka vom Stadtsportverband nahm zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Ulf Klaverkamp und der Sportwartin Christa Wulfert um 18 00 Uhr, während einer kurzen Regenpause, die Siegerehrung vor. Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass die Stadtmeisterschaften in jedem Fall weiterhin durchgeführt werden sollen und die steigenden Teilnehmerzahlen für das wieder erwachte Interesse der Tennisspieler sprechen.

Die Ergebnisse:

Damen Einzel: Kathrin Gößl BW – Kristina Gößl BW   steht noch aus

Damen 30/40 Doppel: B. Schade/Pühler-Schulze BW – Eva Hartung/Konny Scholz BW 6:2, 6:2

Mixed 40: Sandra Wulfert/Volkmar Scharnewski WTC 75 – Elke Krampe/Stefan Stoscheck WTC 75 6:2, 6:3

Herren Einzel: Ralph Flemming WTC 75 – Andre Kasper WTC 75 6:4, 6:1

Herren 30 Doppel: Ralph Flemming/Andre Kasper WTC 75 – Stefan Völz/Markus Völz BW 6:3,3:6,6:2

Herren 40 Einzel: Marcus von Bohlen - Ulf Klaverkamp WTC 75 steht noch aus

Herren 40 Doppel: Volkmar Scharnewski/Wolfgang Riches WTC 75 – Willi Kraak/Klaus Miethe BW 4:6, 6:2, 10:5

Herren 50 Einzel: Ludger Hüttemann WTC 75 – Norbert Gorschlüter BSG 6:3, 6:1

Herren 50/55 Doppel: Bernd Langenberg/Georg Götz WTC 75 – Udo Anderson/Peter Möller WTC 75(ohne Spiel Verletzung Möller)

Herren 65/70 Einzel: Franz Stüer BW – Friedel Grewe BW 6:3, 6:1

Herren 65/70 Doppel: Franz Stüer/Friedel Grewe BW – Siggi Seifert/Dieter Hülsekopf BSG 6:2, 6:2

Jugend:

Mädchen Midcourtl 2000 : Amelie Korte BW – Luisa Völz BW 0:6, 7:5, 10:6

Mädchen Doppel Midcort: Amelie Korte/Luisa Völz BW – Jarla Wulfert/Jolina Krampe WTC 75 6:4, 6:2

Mädchen Einzel 2000: Lina Sickmann WTC 75– Nele Bördeling BW 6:3, 6:3

Mädchen Doppel 2000: Celina Richers/Franziska Gößl BW – Lina Sickmann/Juliane Koch WTC 75 6:4, 2:6 , 10:4

Mädchen Einzel 1997: Katharina Marek WTC 75 – Stella Scholz BW 6:2, 6:1

Mädchen Einzel 1994: Verena Gößl BW – Hanna Schulze Kersting WTC 75 6:2, 4:6, 10:4

Midcourt Jungen: Marvin Kuhn WTC 75 – Justus Hüveler BW 6:3, 7:5

Jungen Einzel 2000: Finn Schindelbauer BW – Bastian Krietemeyer BW 6:0, 6:0

Jungen Doppel 2000: Janne Grofmeyer WTC 75 – Bastian Krietemeyer/Finn Rieker BW 6:4, 6:3

Jungen Einzel 1997: Philipp Scharnewski WTC 75 – Henri Stoscheck WTC 75 6:2 , 6:2

Jungen Doppels 1997: Philipp Scharnewski/Mika Bolland WTC 75 – Janning Wulfert/Simon Langenberg WTC 75   steht noch aus

Jungen Einzel 1994: Lennart Wulfert WTC 75  Platz 2 Frederic Honé – Christopher Piotrowski WTC 75   steht noch aus.

Jungen Doppel 1994: Hendrik König/Frederic Honé WTC 75 - Lennart Wulfert/Christopher Piotrowski WTC 75 7:5, 6:3

Jugend Mixed: Hanna Schulze Kersting /Henri Stoscheck WTC 75 – Katharina Marek/Dennis Lunemann WTC 75   steht noch aus