Neben den klassischen und bekannten Trainer-Ausbildungen bietet der Westfälische Tennisverband   Qualifizierungsmodule für die  Zielgruppe der Schüler  an. "Unser Hauptziel ist es, Begeisterung für unseren Sport zu entwickeln und das nicht nur durch Ball und Schläger. Bildung, Sport und Kommunikation sind uns wichtig", erklärt Britta Busch, Koordinatorin des Unterausschusses Junges Engagement.

 Max Havers vom Werner TC 75 nahm an zwei Qualifizierungslehrgängen des Westfälischen Tennisverbandes teil.

Beim 4. WTV-Jugendevent „Inside Out“ überzeugte vor allem die attraktive Mischung aus Praxis- und Theoriethemen: von der Analyse der eigenen Technik über Koordinationstraining bis hin zu Motivationstechniken und der Mitarbeit im Verein.

Das Qualifizierungsmodul "Vereins- und Schulsportassistent Tennis" richtet sich an 13- bis 18-jährige Jugendliche, die Lust und Interesse haben, ihren Sportlehrer in der Schule bei einem Tennisangebot zu unterstützen oder im Tennisverein mitzuhelfen. Im Vordergrund steht die Vermittlung von vielen praktischen Inhalten von Aufwärmspielen und koordinativen Übungen bis hin zu ersten Spiel- und Turnierformen. Außerdem werden auch Hinweise auf das richtige Material im Kinder- und Jugendtennis, Fördermöglichkeiten und Tipps für Kooperationen von Vereinen mit Kindertageseinrichtungen und Schulen gegeben.